top of page

Jahresempfang 2019 der Stadt Kirchhain



Auch beim diesjährigen Jahresempfang der Stadt Kirchhain standen wieder zahlreiche Kirchhainer für herausragende Leistungen und beispielloses Engagement im Mittelpunkt. Daneben umrahmte der LK Musik der Alfred-Wegener-Schule musikalisch das Programm rund um die Ansprachen von Bürgermeister Olaf Hausmann, Stadtverordnetenvorsteher Klaus Weber und dem Vortrag von Dr. Meik Woyke.

 

Zu Beginn begrüßte Stadtverordnetenvorsteher Klaus Weber die geladenen Gäste und hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Ehrenamtes für unsere Gesellschaft hervor. – Vor allem lobte er die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren für ihren vorbildlichen Einsatz beim "Kirchhainer Unwetter" im vergangenen Jahr.

Nach diesen Worten ging es dann in den ersten Block der Ehrungen:

 

Im ersten Block wurden geehrt:

Schwimmteam der Alfred-Wegener-Schule

Beim Landesentscheid in Wiesbaden gab es für das Team Silber und Bronze. Die AWS qualifizierte sich durch starke Leistungen auf regionaler Ebene mit der Jungen- und Mädchenmannschaft. Die Mädchen (bestehend aus Angelina Ahlgrimm, Maria Konrad, Emma Künzel, Jana Pelda, Anouk Piwecki, Lena Schweinsberger, Nele Welk, Cora Wittekind, Lina Göttig und Kjara Knöppel) belegten hinter den Schulen aus Frankfurt und Wiesbaden einen starken dritten Platz

Mathematik-Team der Alfred-Wegener-Schule

2018 waren die Schülerinnen und Schüler, die seit mehr als 10 Jahren am internationalen Mathematikwettbewerb "Känguru" teilnehmen so erfolgreich wie nie. Erstmals gab es an der AWS mehr als 200 Teilnehmer, von denen neun eine Auszeichnung erhielten. Jannik Krahl schaffte es sogar, auf seine Wettbewerbsarbeit die volle Punktzahl zu erhalten, was deutschlandweit nicht einmal jedem tausendsten Teilnehmer gelingt. Angelina Ahlgrimm, Alina Huhn, Marvin Kling, Philipp Kraus, Nele Linker, Jannis Menz Elisa Scheld und Edanur Yigit wurden ebenfalls für ihre Leistung beim Wettbewerb von der Stadt Kirchhain geehrt.

Alfred-Wegener-Schule

Erst vor wenigen Tagen erhielt die AWS eine Auszeichnung für den 2. Platz in der Kategorie "Beste Hauptschule Hessens". Gewürdigt wurde dabei der besondere Einsatz der AWS für ihre Schüler und Schülerinnen, damit diese nicht nur einen guten Abschuss erreichen, sondern auch auf eine erfolgreiche Berufsorientierung vorbereitet werden. Matthias Bosse nahm den Preis stellvertretend für das Team der Alfred-Wegener-Schule entgegen.

C-Jugend der JSG Kirchhain/Neustadt (Handball)

Nicht einen einzigen Punkt gaben die 14 Jungs der C-Jugend in der vergangenen Saison auf dem Weg zur Bezirksoberliga-Meisterschaft ab. Diese herausragende Leistung, für die stellvertretend Trainer Martin Loose und Eduard Stein sowie die Spieler Max Loose, Jakob Armbruster, Felix Müller und Jonas Henkel die Ehrung entgegennahmen, basierte nicht zuletzt auf einer hohen Trainingsbeteiligung. Ebenso lobte Bürgermeister Hausmann den Vorstand der TSV Handballabteilung, die mit der Gründung der Spielgemeinschaft mit Neustadt einen sicherlich schweren aber richtigen Weg gegangen sei, um eine gute Jugendarbeit zu gewährleisten.

U14 Mannschaft der Mädchen (TSV Kirchhain, Basketballabteilung)

Ebenso herausragend spielten auch die 15 Mädchen der Basketballabteilung des TSV Kirchhain eine hervorragende Saison, die sie mit dem Meistertitel in der Bezirksliga Gießen krönten. 11 von 12 Spielen gewann das Team. Trainer Nico Nissen sowie die Spielerinnen Mira Pöltl, Nele Lücker und Lara Gemmecker nahmen die Ehrung der Stadt entgegen.

Frau Dr. Moira Behn

Frau Dr. Behn wurde für herausragende Tätigkeit mit ihrer Wildvogelpflegestation geehrt. Um ihr Wohnhaus in Schönbach herum hat sie auf einer Fläche von rund 100 qm Käfige für Wildvögel aufgestellt und kümmert sich liebevoll um ca. 130 Vögel pro Jahr, die hilflos und verletzt gefunden werden – und das ehrenamtlich neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit in einem Marburger Labor (MeinKIRCHHAIN berichtete hier).

Wanderwegpaten "Extratour Himmelsberg"

Seit 2008 unterstützen Willibald Preis und Hermann Engst die Stadt Kirchhain bei der Pflege des Premiumwanderwegs auf einer Strecke von rund 18 km rund um Himmelsberg und wirkten auch bei dessen Planung mit. Seit einigen Jahren hilft nun auch Frank Engst mit.

Projekt Erlensee

Robert Cimiotti hat seit vielen Jahren die Projektgruppe "Naturerlebnis Erlensee" geleitet, bevor er sein Amt im letzten Jahr an Astrid Wetzel abgab. Cimiotti sowie Hermann Werber und Hubert Jüngst wurden für ihre jahrelange Betreuung des Projektes mit einhergehenden Führungen von der Stadt Kirchhain geehrt.

 

Nach diesem ersten Block folgten weitere Musikeinlagen der Schülerinnen und Schülern der AWS, gefolgt vom Festvortrag durch Redner Dr. Meik Woyke anlässlich des Geburtstages von Helmut Schmidt, der im Dezember 2018 einhundert Jahre alt geworden wäre. Woyke, der an der Universität Hamburg Geschichte, Germanistik und Erziehungswissenschaft studierte und seit seit 2012 Referatsleiter "Public History" im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung ist, gab dabei einen Einblick in das Leben des Altkanzlers.

Nach Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Kirchhain und einem weiteren Musikbeitrag der AWS ging es dann in den nächsten Ehrungsblock:

 

Im Bereich Sport und Vereine wurden geehrt:


Tennismannschaft der Frauen (TSV Kirchhain)

Mit einem glatten 6:0 Sieg über die Mannschaft aus Cappel/Wehrda erreichten die fünf Frauen den ersten Platz und den damit verbundenen Aufstieg von der Berzirksoberliga.

Johannes Zinkan Der Großseelheimer war viele Jahre als Schriftführer im Vorstand des SV Großseelheim tätig. Darüber hinaus war er Beisitzer im Heimat- und Verschönerungsverein sowie Mitglied und Kassenverwalter im Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchhengemeinde Großseelheim. 1995 gründete er den Freizeit- und Fußballclub und leitete ihn bis 2018. Die Gruppe von Freizeitfußballern ist generationenübergreifend und verbindet Jung und Alt.

Timo Nau (Motorsportclub Kirchhain) Nau wurde 2018 in der Klasse VG5F1 Deutscher Meister mit seinem ferngesteuerten RS5 XF18. Bei der Meisterschaft auf der Rennstrecke des MRC-Leipzig gewann er den Titel mit drei Runden Vorsprung auf die Nächstplatzierten. Nach Platz 3 bei der Europameisterschaft in Frankreich war dies ein absolut herausragendes Ergebnis.

Erika Wehn Mit einer persönlichen Bestleistung erzielte Erika Wehn, die erst seit 2015 aktiven Schießsport betreibt, eine Top-Ten-Platzierung bei den Meisterschaften in Hannover. In der Disziplin "Luftpistole Auflage" kam Wehn bei als beste Hessin auf Platz sechs.