top of page
Fotolia_112360434_XS_edited.jpg

DEIN ARTIKEL IM BLOG. SCHICKE IHN PER E-MAIL AN:

Tennis-Oldies waren im Nahe-Land unterwegs

  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Nachdem man in den letzten Jahren u.a. die Gegend um Freiburg(Breisgau) sowie das Moseltal bereist hatte besuchten die Tennis-Oldies des TSV Kirchhain nun in der Zeit vom 5.bis 7. August das Nahe-Land. Untergebracht war man in der einst bedeutenden Kurstadt Bad Münster am Stein, wo man sich nach knapp 2-stündiger Fahrt zunächst in der „Süßen Ecke“ bei Kaffee und Kuchen etwas stärkte.  Anschließend war eine ausgedehnte Stadtführung angesagt, bei der man Interessantes über die ehemalige Salzgewinnung und den Kurbetrieb erfuhr. Besonders beeindruckt war man von dem imposanten Gebäude des Kurmittelhauses und einem riesigen Gradierwerk, das man sogar besteigen konnte. Von dort hatte man einen wunderbaren Blick auf den Rheingrafenstein, die Ebernburg und das Gebiet um den Rotenfels. Vor dem Abendessen mussten die sieben Teilnehmer der Fahrt noch einen längeren Fußmarsch entlang der Nahe zum Salinental in Kauf nehmen. Umso prächtiger war dann die Stimmung auf der Terrasse  des Restaurants „Auszeit“, wo man u.a. den allseits bekannten Nahewein probieren konnte.


ree

Am nächsten Tag stand die Besichtigung von der Kreisstadt Bad Kreuznach auf dem Programm. Während am Vormittag zwei Mitglieder der Gruppe noch eine sportliche Wanderung  zum Rheingrafenfels unternahmen, waren die anderen recht angetan vom Besuch des Museums für Puppentheaterkultur sowie der in der Nähe befindlichen „Römerhalle“. Beide Museen befinden sich am Ende des dortigen Schlossparks. Am frühen Nachmittag traf sich die Gruppe der Tennis-Oldies dann am Haus des Gastes, von wo man sich für eine besondere Stadtführung angemeldet hatte. Der Weg sollte vom Kurpark zur Innenstadt führen und war mit einer mobilen Weinprobe verbunden. Überraschenderweise  war der Stadtführer mit einem Bollerwagen ausgestattet, in dem sich die Köstlichkeiten des Nahe-Landes befanden. Im Mittelpunkt standen sodann interessante Informationen über Land und Leute, die insbesondere mit der Entwicklung des aufkommenden Kurbetriebs in Verbindung standen. Andererseits wurde man auch über problematische Sachverhalte  der aktuellen Stadtentwicklung aufmerksam gemacht. Nach einem verdienten Kaffee-Stopp am Kornmarkt wurde die Rückfahrt mit dem Bus angetreten. Zum Abendessen traf man sich im griechischen Restaurant „Avra“, das im ehemaligen Kurhaus untergebracht ist.


Den Abschlusstag nutzte ein Teil der Gruppe zu einem ca. dreistündigen Aufenthalt in der Crucenia-Therme in Bad Kreuznach. Die anderen unternahmen noch einen Ausflug in das Gebiet des Rotenfelses und nutzten anschließend die Gelegenheit zum Wein-Einkauf. Ausgestattet mit vielen neuen Eindrücken trat man am frühen Nachmittag die Heimreise nach Kirchhain an, wo man sich zum Ausklang bei „La Raquetta da Angelo“ traf. Noch einmal wurde Bilanz gezogen und sich Gedanken gemacht, wohin die Reise im nächsten Jahr gehen soll.



ree

Text und Fotos: Klaus Reese

Redaktionelle Aufbereitung: Frank Wagner

bottom of page